#25.8 April & Mai Briefing – 30 Min vom BFH
#25.8 April & Mai Briefing – 30 Min vom BFH | Wie der Titel bereits verrät, haben wir dieses Mal relevante Urteile der Monate April und Mai zusammengefasst – und
#25.8 April & Mai Briefing – 30 Min vom BFH | Wie der Titel bereits verrät, haben wir dieses Mal relevante Urteile der Monate April und Mai zusammengefasst – und
#25.7 BFH: Erleichterungen bei der Zurechnung durch ausländische Familienstiftungen | Derzeit sind ausländische Familienstiftungen – sicher auch aufgrund der unsicheren Zeiten – besonders nachgefragt. Der Bundesfinanzhof hat nun die Planungssicherheit
Weiterlesen…#25.7 BFH: Erleichterungen bei der Zurechnung durch ausländische Familienstiftungen
#25.6 U.S. Tariffs 2.0: Lageanalyse und Gestaltungspotentiale | Charles Crowley and Mark Segrist sind Partner einer der Top-Kanzleien für Zollrecht in den USA. Beide waren bereits zu unserer Zollrunde während
Weiterlesen…#25.6 U.S. Tariffs 2.0: Lageanalyse und Gestaltungspotentiale
#25.5 März Briefing – 30 Min vom BFH | Weiter geht’s mit unserer dreißigminütigen BFH-Reihe und mit den aus unserer Sicht wesentlichen Urteilen, die im März vom Bundesfinanzhof veröffentlicht worden
#25.4 Februar Briefing – 30 Min vom BFH | Wie im vergangenen Monat sprechen wir gemeinsam mit Verfahrensrechtler Christian Süß über die aus unserer Sicht wesentlichen Urteile des Bundesfinanzhofs aus
#25.3 Der neue UmwStE | Zugegeben – unsere neue TAXpod-Episode ist (erneut) etwas länger ausgefallen. Dafür ist sie umso hörenswerter und vor allem äußerst instruktiv. Denn gemeinsam mit Ingo Stangl,
#25.2 Januar Briefing – 30 Min vom BFH | Gemeinsam mit Verfahrensrechtler Christian Süß sprechen wir in dieser TAXpod-Episode über die aus unserer Sicht wesentlichen Urteile des Bundesfinanzhofs aus dem
#25.1 Aktuelle Brennpunkte der Grunderwerbsteuer – insbes. § 6a GrEStG | Die große Reform der Grunderwerbsteuer ist bisher ausgeblieben; stattdessenn haben wir im letzten Jahr eine Vielzahl kleinerer und größerer
Weiterlesen…#25.1 Aktuelle Brennpunkte der Grunderwerbsteuer – insbes. § 6a GrEStG
#24.5 Jahresrückblick zu Entwicklungen im internationalen Steuerrecht | Schon fast traditionell blicken wir in dieser Ausgabe wieder auf das vergangene Jahr im Bereich des internationalen Steuerrechts zurück. Wie ist der
Weiterlesen…#24.5 Jahresrückblick zu Entwicklungen im internationalen Steuerrecht
#24.4 Tax Policy under Trump II. TJCA reloaded? | In this episode, we discuss the proposed tax legislation of Donald Trump in his second term. After the TCJA has been
#24.3 JStG 2024 – Insbesondere Wegzugssteuer auf Investmentanteile | In dieser TAXpod-Episode dreht sich alles um die wesentlichen Änderungen der Steuergesetze, die das JStG 2024 mit sich bringt. Wegzugsteuer für
Weiterlesen…#24.3 JStG 2024 – Insbesondere Wegzugssteuer auf Investmentanteile
#24.2 BVerfG: Buchwertübertragung zwischen Schwestergesellschaften | Nach mehr als 10 Jahren Verfahrensdauer hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit Entscheidung vom 28.11.2023 (Veröffentlichung in der letzten Woche) entschieden: Die Versagung des ertragsteuerneutralen
Weiterlesen…#24.2 BVerfG: Buchwertübertragung zwischen Schwestergesellschaften
#24.1 Unionsrechtswidrigkeit der Wegzugssteuer? BFH in der Rechtssache Wächtler | Im heute veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhof (BFH) (I R 35/20 „Wächtler“) hat dieser im Nachgang zur EuGH-Entscheidung „Wächtler“ entschieden, dass
Weiterlesen…#24.1 Unionsrechtswidrigkeit der Wegzugssteuer? BFH in der Rechtssache Wächtler
#23.15 Jahresend-Update: Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung | Zukunftsfinanzierungsgesetz, Wachstumschancengesetz, Finanzielle Eingliederung bei Umwandlungen und ertragsteuerliche Organschaft, Liebhaberei bei der Vermietung von Luxusobjekten, Geschäftsführerhaftung für Bierentnahmen, Einlagekonto für Stiftungen – Neben
Weiterlesen…#23.15 Jahresend-Update: Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung
#23.14 Jahresrückblick: Aktuelle Entwicklungen im internationalen Steuerrecht | Mit schnellen Schritten neigt sich das Jahr 2023 dem Ende. Für uns erneut der passende Anlass, um einen Überblick über die aktuellen
Weiterlesen…#23.14 Jahresrückblick: Aktuelle Entwicklungen im internationalen Steuerrecht
#23.13 Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung im FamilienunternehmenUmsetzung der globalen Mindestbesteuerung im Familienunternehmen | Was bedeutet die Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung praktisch für große Familienunternehmen? Dieser Frage sind wir gemeinsam mit
Weiterlesen…#23.13 Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung im Familienunternehmen
#23.12 Entwurf eines Anwendungserlasses zum AStG – Teil I (§ 2 AStG, § 6 AStG) | Von der Praxis lang ersehnt ist nun der Entwurf eines Anwendungserlasses zum AStG veröffentlicht
Weiterlesen…#23.12 Entwurf eines Anwendungserlasses zum AStG – Teil I (§ 2 AStG, § 6 AStG)
#23.11 [english] Proposed Legislation – U.S. retaliation against (German?) extraterritorial taxation | In this TAXpod episode, we discuss upcoming U.S. legislation under the “Defending American Jobs and Investment Act” and
#23.10 Das Wachstumschancengesetz: Überblick über den Gesetzesentwurf – Wachstumschancen für viele, drastische Härten für manche? | Im aktuell bekannt gewordenen Referentenentwurf eines Wachstumschancengesetzes verspricht dieses, die Wachstumschancen der deutschen Wirtschaft
#23.9 Aktuelle Entwicklungen im GrESt-Dschungel (Teil I) | Die Grunderwerbsteuer ist an Komplexität kaum zu übertreffen. Wenig verwunderlich also, dass das GrEStG auf dem Prüfstand des Gesetzgebers, aber eben auch
Weiterlesen…#23.9 Aktuelle Entwicklungen im GrESt-Dschungel (Teil I)
#23.8 Zivilrechtliche und steuerliche Zulässigkeit von disquotalen Gewinnausschüttungen | Besonders bei Personengesellschaften bestehen vielfältige wirtschaftliche Motive dafür, disquotale Gewinnverteilungen zu vereinbaren. Doch auch für Ausschüttungen aus Kapitalgesellschaften sind Abweichungen der
Weiterlesen…#23.8 Zivilrechtliche und steuerliche Zulässigkeit von disquotalen Gewinnausschüttungen
#23.7 Vom Rechtsanwalt oder Steuerberater zum Whistleblower? | Bereits 2019 hat der Unionsgesetzgeber zum Schutz von sogenannten „Whistleblowern“ eine Richtlinie erlassen, deren Umsetzung in Deutschland durch das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) nach
Weiterlesen…#23.7 Vom Rechtsanwalt oder Steuerberater zum Whistleblower?
#23.6 Erleichterungen bei Mitarbeiterbeteiligungen – Wird 19a EStG doch noch attraktiv? | Steuerliche Erleichterungen für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen? Das zumindest sieht der aktuelle Referentenentwurf zum Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) vor. Besonders für Startups und
Weiterlesen…#23.6 Erleichterungen bei Mitarbeiterbeteiligungen – Wird 19a EStG doch noch attraktiv?
#23.5 BFH zur Vorübergehenden Abwesenheit i.S.d. § 6 Abs. 3 AStG | Gewisse Erleichterung für Wegzügler: Der BFH (I R 55/19) hat kürzlich entschieden, dass der Entfall der Wegzugsteuer nach
Weiterlesen…#23.5 BFH zur Vorübergehenden Abwesenheit i.S.d. § 6 Abs. 3 AStG
#23.4 Größere Mobilität von Gesellschaften mit dem UmRUG? | Das UmRUG (Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie) ist in Kraft getreten. War die Umsetzungsfrist bereits am 31. Januar 2023 abgelaufen, ist
Weiterlesen…#23.4 Größere Mobilität von Gesellschaften mit dem UmRUG?
#23.3 EuGH: Verstößt DAC 6 gegen die EU-Grundrechte? | Ist die Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen nach der DAC 6 unionsrechtswidrig? Teilweise ja, sagt der EuGH! Zumindest, wenn es um die
Weiterlesen…#23.3 EuGH: Verstößt DAC 6 gegen die EU-Grundrechte?
#23.2 JStG 2022 und aktuelle Rechtsprechung | Erst wenige Wochen ist das neue Jahr alt. Grund genug, um in erweiterter Runde das Jahressteuergesetz 2022 zu diskutieren. Welche Anpassungen gab es
#23.1 Neues zur spanischen Ferienimmobilie und zum Wegzug nach Spanien | Pünktlich zum Jahreswechsel – und damit an dieser Stelle zunächst „Happy New Year!“ – hat der spanische Gesetzgeber noch
Weiterlesen…#23.1 Neues zur spanischen Ferienimmobilie und zum Wegzug nach Spanien
#22.1 Aktuelle Entwicklungen im internationalen Steuerrecht | TAXpod is back! In dieser ersten Episode nach dem TAXpod-Relaunch diskutieren Jens und Goetz anhand von praxisnahen Fällen eine Vielzahl von Entwicklungen im
Weiterlesen…#22.1 Aktuelle Entwicklungen im internationalen Steuerrecht
#21.13 4k EStG | In dieser Folge diskutieren wir den neuen § 4k EStG in der Gesetz gewordenen Fassung mit Alexander Steuer, Head of Direct Taxes bei Ford (hier nur
#21.12 Internationaler Informationsaustausch | In dieser Folge diskutieren wir ein Thema, das dramatisch an Bedeutung gewinnt, nämlich den zwischenstaatlichen Informationsaustausch und die Fragen des Rechtsschutzes gegen derartige Vorgänge. Das Thema
#21.11 Unionsrechtswidrigkeit § 6 AStG-E | Anlässlich des auf die Zielgeraden kommenden Gesetzgebungsverfahrens zur ATAD-Umsetzung und zur Anpassung u.a. von § 6 AStG, insbesondere anlässlich der teilweise irritierend einseitigen Stellungnahmen
#21.10 BMF Schreiben § 8d KStG | In dieser Folge diskutieren wir mit Markus Suchanek über das BMF Schreiben vom 18.3.2021 bzgl. des fortführungsgebundenen Verlustvortrags nach § 8d KStG. Was ist ein
#21.9 Modernisierung der Körperschaftsteuer | In dieser Episode besprechen Jens und ich im Schnelldurchgang die Änderungen in der Folge der Gesetzgebungsinitiative zur Reform des Körperschaftsteuergesetzes (KöMoG). Wichtigste Änderung sicher das
#21.8 BVerfG zur Vorlagepflicht an den EuGH | In dieser Folge informieren wir kurz über den denkwürdigen Beschluss des BVerfG 2BvR 1161/19 v. 4.3.2021 zum BFH Urteil v. 27.02.2019 (I R
#21.7 Immobilienerwerb in Spanien | Steuerliche Implikationen bei selbst- und fremdgenutzten Immobilien in Deutschland und Spanien, Gestaltungsoptionen. Eine Folge direkt aus Mallorca… Jens diskutiert mit Willi Plattes, Gründer der Kanzlei
#21.6 Anti-Treaty-Shopping: Entwurf eines neuen § 50d Abs. 3 EStG | Eine rege Diskussion zum Entwurf des § 50d Abs. 3 EStG im Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern
Weiterlesen…#21.6 Anti-Treaty-Shopping: Entwurf eines neuen § 50d Abs. 3 EStG
#21.5 [englisch] Update: Circular concerning § 49 EStG – Royalty payments with underlying German registered IP | In this episode, we discuss the newest developments with respect to the German
#21.4 Reform des Gemeinnützigkeitsrechts | Wir diskutieren in diesem TAXpod mit Frau Prof. Dr. Weitemeyer von der Bucerius Law School die Neuigkeiten der Gemeinnützigkeitsreform, die im Rahmen des JStG 2020
#21.3 Sanierung von Unternehmen – Inkrafttreten des StaRUG | In dieser Folge erläutert Dr. Christian Brünkmans die Neuerungen (und Errungenschaften) des neuen präventiven Restrukturierungsrahmens als „leises“ und privates Verfahren zur Sanierung
Weiterlesen…#21.3 Sanierung von Unternehmen – Inkrafttreten des StaRUG
#21.2 Gleichlautende Erlasse zu § 6a GrEStG | In diesem TAXpod besprechen wir mit Michael Joisten die Details der Gleichlautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden zu § 6a GrEStG (die wir im
#21.1 JStG 2020 und aktuelle Rechtsprechung | In dieser Folge stellen wir einige Neuerungen des JStG 2020 vor, insbesondere Veränderungen beim Investitionsabzugsgebetrag, Entgeltumwandlung, Home-Office-Pauschale, Gemeinnützigkeitsrechtsreform etc. Sodann werden aktuelle Urteile
#20.14 Trendforscher Peter Wippermann zu Post-Corona Trends | Ein nicht steuerlicher Taxpod für die Weihnachtstage: Trendforscher Peter Wippermann stellt in diesem Interview seine Ansichten zu gesellschaftlichen Trends in der Post-Corona
Weiterlesen…#20.14 Trendforscher Peter Wippermann zu Post-Corona Trends
#20.13 Aktuelles zur Wegzugsbesteuerung | In dieser Episode diskutieren wir mit geballter Wegzugsbesteuerungskompetenz über die aktuellen Entwicklungen in der Wegzugsbesteuerung, insbesondere die Neufassung des § 6 AStG im Rahmen des
#20.12 [english] Taxes under Biden – Anticipated Changes | In this episode, we discuss the pre-disclosed plans of President-elect Joe Biden for reforming taxation in the U.S. A leap of
Weiterlesen…#20.12 [english] Taxes under Biden – Anticipated Changes
#20.11 [english] Limited Tax Liability of Royalty Payments in Germany | In this podcast, we explain the surprising take of the German tax authorities to consider royalty payments between foreign
Weiterlesen…#20.11 [english] Limited Tax Liability of Royalty Payments in Germany
#20.10 Spezial: Update § 49 EStG: Referentenentwurf, BMF Schreiben & Nexus | Letzte Woche diskutierten wir noch das BMF Schreiben, das Lizenzvergütungen auf im Inland registriertes IP ohne weiteren Nexus
Weiterlesen…#20.10 Spezial: Update § 49 EStG: Referentenentwurf, BMF Schreiben & Nexus
#20.9 Beschränkte Steuerpflicht bei in Deutschland registriertem IP | Nach einer kreativen Pause nehmen wir den TaxPod wieder auf und werden künftig wieder in ganz regelmäßigen Abständen über Neuigkeiten im
Weiterlesen…#20.9 Beschränkte Steuerpflicht bei in Deutschland registriertem IP
#20.08 Anzeigepflichtige Steuergestaltungen – DAC 6 | In dieser Folge diskutieren wir mit Dr. Sven-Eric Bärsch Details der Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Gestaltungen. Dabei gehen wir insbesondere auf den Entwurf des
Weiterlesen…#20.08 Anzeigepflichtige Steuergestaltungen – DAC 6
#20.07 Temporäre Senkung des Umsatzsteuersatzes | In dieser Folge diskutieren wir mit Dr. Barbara Fleckenstein-Weiland und Rainald Vobbe über die praktischen Folgen und Herausforderungen, die die temporäre Senkung des Umsatzsteuersatzes im
#20.6 Verbandssanktionengesetz | In dieser Taxpod-Folge diskutieren wir, Jens Schönfeld, Goetz Kempelmann und Jan Rieck mit Dr. Karsten Randt, Partner bei Flick Gocke Schaumburg im Bereich Strafrecht, die Neuerungen durch
#20.5 Schönwettersteuerrecht in Krisenzeiten – Tax Policy Aspects | In diesem Überblick über einige Normen des Steuerrechts diskutieren wir, weshalb viele einschneidende Regelungen nur auf gute Zeiten adjustiert sind, im
Weiterlesen…#20.5 Schönwettersteuerrecht in Krisenzeiten – Tax Policy Aspects
#20.4 Zukunfts- und Trendforscher Peter Wippermann zu gesellschaftlichen Auswirkungen von Corona | Wir wollen uns in dieser Folge ausnahmsweise nicht steuerlichen Themen widmen, sondern mit dem bekannten Trend- und Zukunftsforscher
#20.3 Corona-Hilfspaket & aktuelle Rechtsprechung | Auch in diesen schwierigen Zeiten wollten wir einen TAXpod veröffentlichen, der natürlich nicht umhin kommt, die Maßnahmen des Corona Hilfspakets im Überblick vorzustellen. Zum
Weiterlesen…#20.3 Corona-Hilfspaket & aktuelle Rechtsprechung
#20.2 BFH-Rechtsprechung zu § 6a GrEStG | § 6a GrEStG entwickelt sich zu einem der wichtigsten Instrumente, um in Konzernsachverhalten den Anfall von Grunderwerbsteuer zu verhindern. Der BFH hat sämtliche
#20.1 Umsetzung der Streitbeilegungsrichtlinie | In diesem ersten Taxpod des Jahres starten wir zunächst mit einem Überblick über verschiedene aktuelle Entwicklungen, bevor wir mit Dr. Noemi Strotkemper über die Umsetzung
#19.20 Season Finale: Weihnachtstaxpod inkl. Überblick zum Entwurf des ATAD Umsetzungsgesetzes | Letzte Folge für 2019… Wir sprechen kurz darüber, wie TAXpod ins Leben gerufen wurde und geben einen kurzen
#19.19 BMF-Schreiben zu „Zweifelsfragen bei § 6 Abs. 3 EStG“ | In diesem Taxpod diskutieren Jens Schönfeld und Goetz Kempelmann mit Jochen Kotzenberg über das neue BMF Schreiben v. 20.11.2019 zu §
Weiterlesen…#19.19 BMF-Schreiben zu „Zweifelsfragen bei § 6 Abs. 3 EStG“
#19.18 Aktuelles zur Wegzugsbesteuerung | In dieser Folge diskutieren wir mit Dr. Nils Häck über aktuelle Entwicklungen bei der Wegzugsbesteuerung. Das BMF hat seine Reaktion auf die EuGH Entscheidung Wächtler
#19.17 Aktuelle Entwicklungen im Erbschaftsteuerrecht | In dieser Folge diskutieren wir mit Flick Gocke Schaumburg Partner Dr. Michael Holtz über aktuelle Entwicklungen des Erbschaftsteuerrechts. Es geht zunächst um die verabschiedeten ErbStR 2019. Sodann besprechen
Weiterlesen…#19.17 Aktuelle Entwicklungen im Erbschaftsteuerrecht
#19.16 Hinzurechnungsbesteuerung in Drittstaatenfällen und EU-Recht | Diese Woche widmen wir uns gemeinsam mit unserem Kollegen Dr. Christian Kahlenberg dem jüngst veröffentlichten Anschlussurteil des BFH in der Rs. X-GmbH (I
Weiterlesen…#19.16 Hinzurechnungsbesteuerung in Drittstaatenfällen und EU-Recht
#19.15 Beihilferecht Reloaded: Steuerbegünstigungen für dauerdefizitäre kommunale Eigengesellschaften | In dieser Folge gibt es einen Nachtrag zum Beihilferecht: Nach der letzten Folge hat der BFH dem EuGH die Frage vorgelegt,
#19.14 EU-Beihilferecht | In dieser Folge diskutieren wir die Starbucks und Fiat Entscheidungen des EuG unter dem Aspekt des EU Beihilferechts. Experte ist unser Kollege Dr. Benedikt Ellenrieder, der nicht
#19.13 Verfassungswidrigkeit des Solidaritätszuschlags | In dieser Folge interviewen wir Ministerialdirektor a.D. Michael Sell, Rechtsanwalt bei Seitz in Köln, ehemals Abteilungsleiter „Direkte Steuern“ im BMF. Herr Sell führt als Prozessvertreter eine
Weiterlesen…#19.13 Verfassungswidrigkeit des Solidaritätszuschlags
#19.12 Aktuelle BFH Rechtsprechung, insbes. zur Abzugsfähigkeit von Kartellbußen | Besprechung des Urteils des BFH v. 22.5.2019 XI R 40/17 zur Abzugsfähigkeit von Kartellbußen zwischen Prof. Dr. Christian Kersting und
Weiterlesen…#19.12 Aktuelle BFH Rechtsprechung, insbes. zur Abzugsfähigkeit von Kartellbußen
#19.11 Europäisches Steuerrecht Teil II | In dieser Folge besprechen wir zunächst die beiden ganz aktuellen Folgeurteile des BFH nach dem „Piloturteil“ aus Februar (I R 73/16) zu § 1
#19.10 Europäisches Steuerrecht Teil I | In dieser Folge diskutieren wir mit Dr. Christian Kahlenberg über Entwicklungen des Europäischen Steuerrechts in der Rechtsprechung des EuGH und deren Rezeption durch die
#19.9 Report vom BFH: Mündliche Verhandlungen zu § 6a GrEStG | Nach der Aussetzung der anhängigen Verfahren zu § 6a GrEStG infolge des EuGH-Verfahrens zur beihilferechtlichen Zulässigkeit der Norm hat
Weiterlesen…#19.9 Report vom BFH: Mündliche Verhandlungen zu § 6a GrEStG
#19.8: Abfärbewirkung von Beteiligungseinkünften – BFH IV R 30/16 | In diesem TAXpod besprechen Jens Schönfeld, Goetz Kempelmann und Jan Rieck das jüngste Urteil des BFH zur Abfärbewirkung von Beteiligungseinkünfte
Weiterlesen…#19.8: Abfärbewirkung von Beteiligungseinkünften – BFH IV R 30/16
#19.7 [english] U.S. Customs under Trump | In this first TAXpod episode of our new „international series“ (english), we discuss issues around customs in the era Trump with U.S. customs
#19.6 Special: Interview mit Daniela Heyer, Deutsche Wohnen SE, zur Reform der Grunderwerbsteuer | TAXpod führte ein Interview mit Daniela Heyer, die aktuell als Managing Director Finance bei der Deutsche
#19.5 Reform der Grunderwerbsteuer | Diskussion des Referentenentwurfs zur Reform der Grunderwerbsteuer im Bereich der Share Deals. Im TAXpod 19.5 diskutieren Jens Schönfeld, Goetz Kempelmann und Jan Rieck mit dem
#19.4 Special: Interview mit Prof. Dr. Joachim Englisch zur globalen Mindestbesteuerung | Prof. Dr. Joachim Englisch, der sich u.a. während eines Forschungsaufenthaltes an der Sciences Po in Paris wissenschaftlich mit
Weiterlesen…#19.4 Special: Interview mit Prof. Dr. Joachim Englisch zur globalen Mindestbesteuerung
#19.3 Weltsteuerordnung der OECD: Mindestbesteuerung, Profit Split etc. | Wir diskutieren mit Dr. Nadia Caroline Altenburg, Rechtsanwältin/Steuerberaterin bei Flick Gocke Schaumburg und externe Beraterin bei der OECD, über das Arbeitsprogramm
Weiterlesen…#19.3 Weltsteuerordnung der OECD: Mindestbesteuerung, Profit Split etc.
#19.2 Special: Interview mit Prof. Dr. Dietmar Gosch zum Rückhalt im Konzern, Sperrwirkung von Art. 9 DBA und EuGH Hornbach | Prof. Dr. Dietmar Gosch war zu einem spontanen Statement
#19.1 Rückhalt im Konzern, Sperrwirkung von Art. 9 DBA und EuGH Hornbach | In dieser ersten Folge des regelmäßig erscheinenden TAXpods diskutieren Jens Schönfeld, Michael Puls, Goetz Kempelmann und Jan
Weiterlesen…#19.1 Rückhalt im Konzern, Sperrwirkung von Art. 9 DBA und EuGH Hornbach