Autor: TAXpod

#25.7 BFH: Erleichterungen bei der Zurechnung durch ausländische Familienstiftungen

#25.7 BFH: Erleichterungen bei der Zurechnung durch ausländische Familienstiftungen | Derzeit sind ausländische Familienstiftungen – sicher auch aufgrund der unsicheren Zeiten – besonders nachgefragt. Der Bundesfinanzhof hat nun die Planungssicherheit

#24.1 Unionsrechtswidrigkeit der Wegzugssteuer? BFH in der Rechtssache Wächtler

#24.1 Unionsrechtswidrigkeit der Wegzugssteuer? BFH in der Rechtssache Wächtler | Im heute veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhof (BFH) (I R 35/20 „Wächtler“) hat dieser im Nachgang zur EuGH-Entscheidung „Wächtler“ entschieden, dass

#23.15 Jahresend-Update: Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung

#23.15 Jahresend-Update: Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung | Zukunftsfinanzierungsgesetz, Wachstumschancengesetz, Finanzielle Eingliederung bei Umwandlungen und ertragsteuerliche Organschaft, Liebhaberei bei der Vermietung von Luxusobjekten, Geschäftsführerhaftung für Bierentnahmen, Einlagekonto für Stiftungen – Neben

#23.14 Jahresrückblick: Aktuelle Entwicklungen im internationalen Steuerrecht

#23.14 Jahresrückblick: Aktuelle Entwicklungen im internationalen Steuerrecht | Mit schnellen Schritten neigt sich das Jahr 2023 dem Ende. Für uns erneut der passende Anlass, um einen Überblick über die aktuellen

#23.13 Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung im Familienunternehmen

#23.13 Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung im FamilienunternehmenUmsetzung der globalen Mindestbesteuerung im Familienunternehmen | Was bedeutet die Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung praktisch für große Familienunternehmen? Dieser Frage sind wir gemeinsam mit

#23.11 [english] Proposed Legislation – U.S. retaliation against (German?) extraterritorial taxation

#23.11 [english] Proposed Legislation – U.S. retaliation against (German?) extraterritorial taxation | In this TAXpod episode, we discuss upcoming U.S. legislation under the “Defending American Jobs and Investment Act” and

#23.10 Das Wachstumschancengesetz: Überblick über den Gesetzesentwurf – Wachstumschancen für viele, drastische Härten für manche?

#23.10 Das Wachstumschancengesetz: Überblick über den Gesetzesentwurf – Wachstumschancen für viele, drastische Härten für manche? | Im aktuell bekannt gewordenen Referentenentwurf eines Wachstumschancengesetzes verspricht dieses, die Wachstumschancen der deutschen Wirtschaft

#23.8 Zivilrechtliche und steuerliche Zulässigkeit von disquotalen Gewinnausschüttungen

#23.8 Zivilrechtliche und steuerliche Zulässigkeit von disquotalen Gewinnausschüttungen | Besonders bei Personengesellschaften bestehen vielfältige wirtschaftliche Motive dafür, disquotale Gewinnverteilungen zu vereinbaren. Doch auch für Ausschüttungen aus Kapitalgesellschaften sind Abweichungen der

#23.6 Erleichterungen bei Mitarbeiterbeteiligungen – Wird 19a EStG doch noch attraktiv?

#23.6 Erleichterungen bei Mitarbeiterbeteiligungen – Wird 19a EStG doch noch attraktiv? | Steuerliche Erleichterungen für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen? Das zumindest sieht der aktuelle Referentenentwurf zum Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) vor. Besonders für Startups und

#21.5 [englisch] Update: Circular concerning § 49 EStG – Royalty payments with underlying German registered IP

#21.5 [englisch] Update: Circular concerning § 49 EStG – Royalty payments with underlying German registered IP | In this episode, we discuss the newest developments with respect to the German

#20.4 Zukunfts- und Trendforscher Peter Wippermann zu gesellschaftlichen Auswirkungen von Corona

#20.4 Zukunfts- und Trendforscher Peter Wippermann zu gesellschaftlichen Auswirkungen von Corona | Wir wollen uns in dieser Folge ausnahmsweise nicht steuerlichen Themen widmen, sondern mit dem bekannten Trend- und Zukunftsforscher

#19.20 Season Finale: Weihnachtstaxpod inkl. Überblick zum Entwurf des ATAD Umsetzungsgesetzes

#19.20 Season Finale: Weihnachtstaxpod inkl. Überblick zum Entwurf des ATAD Umsetzungsgesetzes | Letzte Folge für 2019… Wir sprechen kurz darüber, wie TAXpod ins Leben gerufen wurde und geben einen kurzen

#19.15 Beihilferecht Reloaded: Steuerbegünstigungen für dauerdefizitäre kommunale Eigengesellschaften

#19.15 Beihilferecht Reloaded: Steuerbegünstigungen für dauerdefizitäre kommunale Eigengesellschaften | In dieser Folge gibt es einen Nachtrag zum Beihilferecht: Nach der letzten Folge hat der BFH dem EuGH die Frage vorgelegt,

#19.2 Special: Interview mit Prof. Dr. Dietmar Gosch zum Rückhalt im Konzern, Sperrwirkung von Art. 9 DBA und EuGH Hornbach

#19.2 Special: Interview mit Prof. Dr. Dietmar Gosch zum Rückhalt im Konzern, Sperrwirkung von Art. 9 DBA und EuGH Hornbach | Prof. Dr. Dietmar Gosch war zu einem spontanen Statement